p0_MN2332_039_c_20230310_c7_FERT_039
Pressemitteilung

Der Siegeszug der großen Diskonter

written by Immobilienrendite

published on 10.03.2023

Die Teuerung prägt die Handelslandschaft. Vor allem Non-Food-Diskonter nutzen die Gunst der Stunde. 

Medianet vom 10.03.2023 

War der LEH der große Krisengewinner der Pandemiejahre 2020 und (mit Abstrichen) 2021, gehören die teuerungsgeprägten „Post-Lockdown”-Jahre 2022 und 2023 eindeutig den Diskontern: „Ketten wie NKD, KiK und Deichmann, die günstige Produkte anbieten, sind mittlerweile in fast allen Fachmarktzentren Österreichs zu finden – und machen Markenartiklern Konkurrenz. Auf dem Gewerbeimmobilienmarkt findet ein Verdrängungs- wie Preiswettbewerb statt”, erklärt Markus Kitz-Augenhammer, Vorstand der Immobilienrendite AG. Die Schlacht um Rabatte habe alle Branchen erreicht und in Einkaufszentren wie -straßen „bereits sichtbare Spuren hinterlassen”. 

Platzbedarf steigt

Eine Neuerung sei in Form spartenübergreifender Geschäfte mit einem breiten Sortiment zu beobachten: „Zum Beispiel bei Action, Pepco und Tedi – ihr Angebot reicht fast von der Wiege bis zur Bahre.” Tedi etwa habe sein Ladenkonzept von 400 m² auf 600 bis 800 m² vergrößert, Action „nimmt sogar 2.000 m² und zieht gerade in jene Einkaufs­center ein, in denen Marken­artikler Platz gemacht haben.”
 
Mit Thomas Philipps sei gerade ein neuer Player dabei, sich zu etablieren: „Wenn am Freitag die Flugblätter mit Aktionen ausgeschickt werden, stehen die Menschen am Samstag und Montag vor dem Geschäft Schlange”, sieht Kitz-Augenhammer dem Konzept mit Fokus auf Heim- und Gartenbedarf eine erfolgreiche Zukunft beschieden.

Verdrängungswettbewerb

Das Phänomen sei branchenübergreifend: Kleine Geschäfte mit Eisen-, Holz- oder Bastelwaren mussten demnach zuletzt verstärkt zugunsten großer Baumärkte wie Obi, Bauhaus oder Hornbach weichen; Modeboutiquen und Fashionketten mit bekannten Brands überleben längst „nur mehr in der City” – an ihre Stelle treten Diskonter bzw. Billiganbieter wie Primark.
 
Auch der Schuhhandel ist Kitz-Augenhammer zufolge verstärkt betroffen: „Etablierte Schuhgeschäfte bekommen Günstig-Konkurrenz, teilweise sogar aus dem eigenen Reihen.”

Voraussetzung Top-Lage

„Die niedrigen Preise erfordern allerdings ein Investment in gute bis ausgezeichnete und damit teure Lagen”, betont Michael Rajtora, Veranlagungexperte der Immobilienrendite AG. Flying Tiger Copenhagen, ein vergleichsweise junger Player im Interior-Bereich, der in den letzten Jahren stark in Österreich expandiert ist, ziehe hierzulande etwa ausschließlich „in Einkaufsstraßen mit hoher Frequenz ein, beispielsweise nahe der Wiener Mariahilfer Straße oder in der Wollzeile.”

Sport ist Mord

Eine große Ausnahme bildet die Sportartikelbranche: Nachdem Sportsdirect.com erst die Intersport-Eybl-Filialen schluckte, geriert das Expansionskonzept des britischen Diskonters rasch ins Stocken. Und der norwegische Sporthändler XXL Sports will den österreichischen Markt bis Ende des Jahres ganz verlassen.
 
„Österreich ist ein Land mit vielen sportlichen Menschen; sie sind an hohe Standards in puncto Qualität und Service gewöhnt – die Chance für kleine Händler, in der gnadenlosen Schlacht um Kunden, Preise und Rabatte zu überleben. Der Sturm von Sportartikel-Diskontern ist ausgeblieben – bislang”, so Rajtora.

Zum MediaNet Artikel
 

Vorgeschlagene Beiträge

Haus 2_(c) IMMOBILIENRENDITE AG
Pressemitteilung

09. Oct 2024

Eine Umfrage zum Thema "Leistbares Wohnen" bringt Überraschungen zutage
mehr
Heizen_IMMOBILIENRENDITE-AG
Pressemitteilung

21. Oct 2023

Wärme in den 4 Wänden: 44 Prozent sparen
mehr
diepresse_nachrichten
Pressemitteilung

19. Oct 2023

Österreicher wollen saubere Energie und sparen beim Heizen
mehr

Kontakt

IMMOBILIENRENDITE AG
Hollandstrasse 14 – Top 101
1020 Wien

Tel: +43/1/479 7053

Fax: +43/1/479 7053 90

Info

© Immobilienrendite AG

Impressum

Datenschutz